Auch im fortgeschrittenem Alter ist eine kluge Vermögensplanung wichtig. Im Folgenden verraten wir Ihnen, was ältere Anleger beachten sollten und wie Sie die Vermögensanlage bestmöglich planen. Viel Spass beim Lesen! Erfahren Sie mehr
Zwischen 40 und 60 Jahren befinden sich viele Menschen in einer angenehmen finanziellen Lage. Das Einkommen ist nahe am Höhepunkt der Berufslaufbahn, die eigenen Kinder stehen finanziell auf den eigenen Beinen und die Hypothekenbelastung durch das Eigenheim ist geschrumpft (oder vielleicht schon abbezahlt).
Das kann die Vermögensanlage stark beeinflussen – schliesslich können sich viele Menschen nun höhere Spar- und Anlagequoten leisten. Ausserdem ist es spätestens jetzt höchste Zeit, sich mit der Vermögensplanung für das Rentenalter zu befassen.
Tipp: Besonders wichtig wird die Vermögensplanung, wenn die gesetzliche Altersvorsorge im Rentenalter für die Aufrechterhaltung des eigenen Lebensstandards nicht ausreichen wird. Mit einer smarten Anlagestrategie können Sie solche Einkommenslücken schliessen.
Wichtig: Denken Sie bei Analyse Ihrer aktuellen und zukünftigen Lebenssituation an alle Faktoren. Berücksichtigen Sie zum Beispiel Kredite, die Sie in Zukunft abbezahlen müssen. Denken Sie an mögliche Unterhaltszahlungen an Ihre Kinder oder Eltern oder an Vorsorgegelder, die Sie für den Hauskauf genutzt haben.
Wenn es um Ihre Anlagestrategie geht, spielt das vorhandene Vermögen eine wichtige Rolle. Viele Rentner sind zum Beispiel auf den laufenden Verzehr ihres Vermögens angewiesen, weil die gesetzliche Altersvorsorge zur Deckung der Lebensunterhaltskosten nicht ausreicht. In einem solchen Fall sollten Sie Ihr Vermögen in weniger riskante und eher konservative Anlageformen investieren, damit Sie starke Wertschwankungen vermeiden.
Wenn Sie Ihr Vermögen für den Lebensunterhalt nicht benötigen, ist eine langfristige Anlage mit mehr Risiko möglich. Beachten Sie dabei jedoch auch Ihr Alter: Je älter Sie sind, desto kürzer ist in der Regel der Anlagehorizont und die Risikotragfähigkeit. Lange Anlagehorizonte sind trotz fortgeschrittenem Alter vor allem sinnvoll, wenn Sie das Vermögen auch für die nächsten Generationen verwalten.