Nach der Pensionierung sorgen AHV und Pensionskasse für Einkünfte bis an das Lebensende. Weshalb Sie außerdem Geld sparen und anlegen sollten und was Sie dabei beachten müssen, erfahren Sie im Folgenden Artikel. Erfahren Sie mehr
Tipp: Die Beantwortung dieser Fragen kann schwierig sein. Beantworten Sie die Fragen nach bestem Gewissen und sehen Sie Ihre Berechnungen eher als ungefähre Richtlinie und Vermögensplanung.
Sobald Sie Ihre eigenen Bedürfnisse kennen, sollten Sie Ihr Vermögen anlegen und die Verzehrung planen. Unterscheiden Sie dabei zwischen kurzfristigen, mittelfristigen und langfristigen Bedürfnissen.
Kurzfristige Bedürfnisse bezeichnen die finanziellen Ansprüche in den ersten Jahren nach der Pensionierung. Für die Deckung dieser Bedürfnisse eignen sich sichere und hochliquide Anlageformen.
Mittelfristige Bedürfnisse ergeben sich in den ersten zehn Jahren nach der Pensionierung. Hier können Sie etwas höhere Risiken eingehen, die Ihnen höhere Renditen bringen.
Langfristige Bedürfnisse sind finanzielle Ansprüche nach den ersten zehn Jahren nach der Pensionierung. In dieser Kategorie können Sie noch etwas stärker ins Risiko gehen und auf noch höhere Renditen abzielen.
Wichtig: Leibrentenverträge versprechen eine lebenslange Zusatzrente gegen eine einmalige Zahlung. Solche Verträge sind jedoch weder finanziell noch steuerlich attraktiv und lohnen sich deshalb selten.