Es gibt derzeit keinen stärkeren globalen Trend als die Einführung von erneuerbaren Energiequellen, da Länder auf der ganzen Welt versuchen, den Kohlenstoffausstoß zu reduzieren. Als Investoren haben wir alle den parabolischen Aufstieg von Elektrofahrzeugunternehmen wie Tesla (NASDAQ:TSLA) gesehen, und in der Tat stehen Fahrzeuge und alternative Kraftstoffquellen ganz oben auf der globalen Agenda, wenn es um die Reduzierung von Emissionen geht. Plug Power (NASDAQ:PLUG) ist ein Unternehmen, das bei der Einführung alternativer Brennstoffquellen an vorderster Front steht, da es sich auf Wasserstoff-Brennstoffzellensysteme konzentriert, die letztendlich Verbrennungsmotoren ersetzen werden. Plug wurde bereits 1997 gegründet und hat bis vor kurzem vor allem wasserstoffbetriebene Gabelstapler für den Einsatz in Lagerhäusern hergestellt. Erfahren Sie mehr
Plug Aktienanalyse: Plug hat sicherlich säkularen Rückenwind, da sich fast alle Kontinente der Welt weiterhin auf das universelle Ziel der Kohlenstoffneutralität zubewegen. Plug Power hat einige Monster-Deals unterzeichnet, die das Unternehmen von Gabelstaplern in die Welt der Fahrzeuge mit sauberer Energie aufsteigen lassen. Mit der SK Group, einem großen südkoreanischen Industriekonglomerat, unterzeichnete Plug Power einen monströsen Vertrag im Wert von 1,5 Milliarden US-Dollar, der die Produktion von 125-kW-Progen-Brennstoffzellenmotoren speziell für elektrische Lieferfahrzeuge vorsieht. Die beiden Unternehmen schließen sich auch zusammen, um andere asiatische Märkte mit Wasserstoff-Brennstoffzellen zu versorgen, wobei die SK Group eine 10%ige Beteiligung an Plug übernimmt.
Plug hat auch einen ähnlichen Vertrag mit dem französischen Automobilhersteller Renault unterzeichnet, um Brennstoffzellenmotoren für leichte Nutzfahrzeuge zu liefern. Das Unternehmen gilt weithin als einer der Weltmarktführer in der Wasserstoff-Brennstoffzellentechnologie und besitzt über 150 Patente im Bereich der Wasserstofftechnologie. Es hat seit 2013 ein 300-prozentiges Umsatzwachstum erlebt und erwartet, dass die Wasserstoffindustrie bis 2050 einen Wert von 10 Billionen US-Dollar erreichen wird.