The Bullish Case: Die Attraktivität von Nio ist leicht zu verstehen: Es ist eine der dominierenden Marken in der Elektrofahrzeugindustrie auf dem größten Automobilmarkt der Welt. Nio ist bereits führend bei der jährlichen Fahrzeugauslieferung und nach Marktkapitalisierung das größte Elektrofahrzeugunternehmen in China. Im August 2020 brachte Nio das Batteriewechselsystem Battery as a Service auf den Markt, mit dem Nio-Fahrer in Stationen fahren können, um eine schwache Batterie gegen eine neue auszutauschen. Dies verkürzt die Wartezeiten für das Aufladen von Fahrzeugen sowie die Lebensdauer der Batterie. Nio hat sich mit Chinas State Grid zusammengetan, um diese Stationen zu bauen, von denen bereits weit über 100 vorhanden sind, und plant bis Ende 2021 bis zu 500 Stationen. Nio plant auch eine europäische Expansion in diesem Jahr, wobei die ersten Fahrzeuge irgendwann auf den Kontinent kommen in der zweiten Hälfte des Geschäftsjahres.
The Bearish Case: Der Wettbewerb in China ist hart und einige starke Spieler in Ali Baba und Tencent haben sich mit Unternehmen zusammengetan, um in die EV-Welt einzutreten. Ganz zu schweigen davon, dass der Branchenführer Tesla stets bestrebt ist, seine Präsenz in China auszubauen, und den Markennamen dazu hat. Das einzige, was Nio gegenüber Tesla tun muss, ist, dass die chinesische Regierung den Bürgern, die im Inland hergestellte Elektrofahrzeuge kaufen, große Subventionen gewährt. Nio hat auch zwei Konkurrenten in XPeng und Li Auto, die sich Nios Anteil am chinesischen Markt zunutze machen. Die europäische Expansion ist schön, aber XPeng hat dort bereits gestartet, und der deutsche Autohersteller Volkswagen macht große Fortschritte bei der Übernahme des gesamten Marktes. Nio kämpft auch mit einer enormen Bewertung seines Aktienkurses, da das Unternehmen bereits eine größere Marktkapitalisierung als Ford hat und schnell eine andere Kultmarke in General Motors einholt. Für ein Unternehmen, das vier Fahrzeuge auf der Straße hat und dessen Fahrzeugauslieferungen von Januar bis Februar dieses Jahres unerwartet zurückgingen, ist die Aktie definitiv überbewertet.
Final Verdict: Nio bekam nicht umsonst den Namen «Tesla of China». Es zeigt weiterhin innovative Technologie und kreative Möglichkeiten, sich von der Konkurrenz abzuheben. Die Wall Street stimmt dem zu, da mehrere Analysten kürzlich die Aktie von Nio aufgerüstet haben, einschließlich eines neuen hohen Kursziels von 75 USD von einem JP Morgan-Analysten. Nio liegt derzeit 40% unter seinen Allzeithochs, und Anleger, die mit dem Aufbau einer Position beginnen möchten, sind auf einen starken Kaufrückgang gestoßen.