Später mache ich das! Da gehe ich reisen, pflege alte Freundschaften und verbringe viel Zeit mit der Familie.
Häufig schieben wir unsere Träume und Freizeitwünsche auf die Zeit nach der Pen-ionierung, schliesslich stecken wir aktuell mitten im Job. Wir möchten natürlich Karriere machen – trotz Stress und jeder Menge Druck.
Aber was, wenn Sie nach der Pensionierung all die schönen Dinge nicht mehr wahr-nehmen wollen oder können? Wenn Sie einfach zu müde sind, keine Lust haben oder gar krank sind? Erfahren Sie mehr
Grundsätzlich eignet sie sich für jeden. Wichtig ist, dass Sie sich frühzeitig mit Ihrer finanziellen Situation auseinandersetzen.
Welche Ansprüche haben Sie an Ihre Pensionierung? Wollen Sie sich kostspielige Hobbies finanzieren oder konnten Sie das bereits während der Berufstätigkeit? Wollen Sie Dinge oder Geld vererben?
Ganz egal, wie Ihre Vorstellungen aussehen: Eine klare Planung und Budgetierung sind in jedem Fall entscheidend.
Zunächst geht es darum, konkret zu planen, wie die Zeit danach aussehen soll und welche Ausgaben anstehen. Daraus entwickeln Sie mit Ihrem Berater eine Budgetie-rung, die Ihnen bis ins hohe Alter Ihren Lebensstandard sichert. Aus den Geldern der Pensionskasse, AHV und privatem Vermögen ergibt sich so eine feste Summe,mit der Sie alle Ausgaben bestens planen können.
Ihr Berater erklärt Ihnen, wie Sie ideal die Einkommenslücke bis zum gesetzlichen Renteneintrittsalter schliessen können und errechnet Ihnen die bis dorthin fälligen Vorsorgebeiträge.
Eine frühzeitige Pensionierung ist keinesfalls Wunschdenken oder ein Privileg für Topverdiener.